top of page

5 Fehler, die Yogis bei ihrer Webseite vermeiden sollten



5 Fehler, die Yogis bei ihrer Webseite vermeiden sollten

Eine gut gestaltete Webseite ist das Herzstück deines Yoga-Business. Doch viele Yogalehrer*innen machen Fehler, die ihre Sichtbarkeit und Benutzerfreundlichkeit beeinträchtigen. Hier sind fünf der häufigsten Fehler - und wie du sie vermeiden kannst!


  1. Fehlende oder unklare Struktur

Wenn Besucher*innen nicht sofort verstehen, worum es auf deiner Seite geht, verlassen sie diese schnell wieder. Achte auf eine klare Navigation:

  • Startseite: Begrüße deine Besucher*innen mit einer klaren Botschaft

  • Über mich: Erzähle deine Geschichte als Yogalehrerin

  • Angebote: Präsentiere deine Kurse & Dienstleistungen übersichtlich

  • Kontakt: Mache es einfach, dich zu erreichen


  1. Keine mobile Optimierung

Mehr als 50% aller Website-Besucher erfolgen über Smartphones. Ist deine Seite nicht für mobile Geräte optimiert, verlierst du potenzielle YOGIS. Prüfe:

  • Responsive Design - Passt sich deine Seite an verschiedene Bildschirmgrößen an?

  • Schnelle Ladezeiten - Dauert der Seitenaufbau länger als 3 Sekunden?

  • Lesbarkeit - Sind Texte und Buttons auch mobil gut erkennbar?


  1. Fehlende SEO-Optinierung

Wenn deine Webseite nicht bei Google gefunden wird, bleibt dein Yoga-Angebot unsichtbar. Typische SEO-Fehler:

❌ Keine oder falsche Keywords verwenden

❌ Fehlende Meta-Beschreibungen und Titel-Tags

❌ Keine regelmäßigen Blog-Artikel mit relevanten Themen


Tipp: Verwende gezielte Keywords wie " Yoga in [deine Stadt]" oder " Online-Yoga für Anfänger"


  1. Unklare oder fehlende Call-to-Actions (CTAs)

Was sollen Besucher*innen auf deiner Seite tun? One klare Handlungsaufforderungen (Call to Actions) verlieren sich Interessierte schnell. Beispiele für starke CTAs:

  • Jetzt eine Probestunde buchen!

  • Kostenlose Beratung anfordern!

  • Melde dich für meinen Yoga-Newsletter an!


  1. Zu wenig Vertrauen durch fehlende Testimonials & Bewertungen

Menschen buchen lieber Kurse, wenn sie sehen, dass andere bereits gute Erfahrungen gemacht habne. zeige auf deiner Webseite:

  • Kundenbewertungen & Testimonials

  • Fotos von echten Yogis (mit Erlaubnis)

  • Kurze Video-Testimonials



Vermeide diese fünf Fehler bei deiner Yoga-Webseite

Eine professionelle, gut strukturierte und SEO-optimierte Webseite hilft die, mehr Yoga-Schüler*innen zu gewinnen und dein Business erfolgreich zu führen. Vermeide diese fünf Fehler und optimiere deine Seite für mehr Reichweite und Vertrauen!


Möchtest du Unterstützung bei deiner SEO-Optimierung?

NAMASTE!



Comments


bottom of page